|
 |
Beispielhaftes Vorgehen zur Ausgestaltung eines Gemeinschaftsgrabes
Wenn die organisatorischen Vorarbeiten erfüllt sind gilt es:
- Stimmungsvolle Situationen auf dem Friedhof ausfindig zu machen, bzw. derartige Räume zu schaffen, in denen
sich behütete Orte mit Rückzugsmöglichkeiten und Aufenthaltbereichen bieten.
- Durch die Bepflanzung und die Materialverwendung erfolgt eine charaktervolle Gestaltung.
Charaktergebung kann dabei bedeuten:
- eine neutrale, aber hochwertige Gestaltung
- passende Zuschnitte für bestimmte Personengruppen in Form thematischer Grabfelder
- Bezüge zu Glaubensinhalten oder zu bestimmten Vorstellungen von Wiederauferstehung bzw. eines bestimmten
Jenseits-Verständnis herstellen
- Erinnerungszeichen setzen: durch die der Anordnung von Namensinschriften individuell am Bestattungsort oder
an zentraler Stelle. Zudem können gemeinschaftliche Gedenkstelen oder Skulpturen eine tröstende oder hoffnungsspendende
Atmosphäre schaffen.
- Die Pflege der Anlage nimmt bei unseren Planungen einen hohen Stellenwert ein. Den Hinterbliebenen soll ein
dauerhaft hochwertiges Erscheinungsbild geboten werden, wobei die Pflegekosten im Rahmen der eingenommenen
Pflegegebühren bleiben müssen.
- Verankerung der getroffenen Überlegungen in der Friedhofssatzung sowie Kalkulation der Grab- und Pflegegebühr
für die Friedhofsgebührenordnung.
- Öffentlichkeitsarbeit: Überlegungen zu Informationsprospekten für eine leicht verständliche Präsentation der angebotenen
Bestattungsformen oder anderer Maßnahmen, um die Bestattungsangebote in die Öffentlichkeit zu tragen.
|
 |