|
Ideen zur Gestaltung von Gemeinschaftsgrabmalen mit Inschrifttafeln aus Glas Seit dem Jahr 2005 projektieren wir gemeinsam mit und für verschiedene Friedhofsverwaltungen Grabanlagen. Diese haben wir in Berlin und dem weiteren Umland realisiert. Wir verwenden für die Inschriften Glastafeln, die mit Hochleistungsfolien beschriftet werden. Schmucktafeln können damit auch figürlich gestaltet werden. Die Glastafeln werden auf historische Grabmale, auf Stelen aus Stein, Mauern oder an dafür gefertigte Edelstahlhalter montiert. Nach Fertigstellung der Anlagen organisieren und dokumentieren wir die Beschriftungen im Auftrag der Friedhofsverwaltungen. Mit einer Lieferzeit von 10 Tagen, können die Namen vor der Beisetzung beschriftet werden. Mit folgenden Abbildungen stellen wir einige Gemeinschaftsgrabstätten vor: 1. Evangelischer Friedhof Friedrichshagen, Peter-Hille-Str. 84, 12587 Berlin Grabanlage mit 5 Stelen aus Travertin, beidseitig mit Inschrifttafeln aus Sicherheitsglas, zwei Sitzbänken und einer Blumenablage, für insgesamt 234 Urnen. zwei Stelen davon als Paaranlage, für insgesamt 36 Urnen Grabanlage mit zehn Inschrifttafeln aus Sicherheitsglas, Schmucktafel Edelstahl/Glas, für insgesamt 450 Urnen. Grabanlage mit zwei Inschrifttafeln und einer Schmucktafel aus Sicherheitsglas, für insgesamt 174 Urnen. Historische Grabstätte als Anlage für Paare mit einer Schmucktafel und drei Namenstafeln aus Sicherheitsglas für insgesamt 30 Urnen. Historische Grabstätte mit zwei Schmucktafeln und 6 Namenstafeln für insgesamt 240 Urnen. Historische Grabstätte für insgesamt 24 Urnen. Detailansicht Grabanlage mit fünf Inschrifttafeln aus Sicherheitsglas befestigt an Edelstahlhalterungen für insgesamt 200 Urnen. Detailansicht Im Jahr 2008 wurden ehemals anonyme Grabfelder mit Inschrifttafeln versehen und Hinterbliebene konnten die Lebensdaten der Verstorbenen beschriften lassen. Bei Bestattungen nach 2008 erfolgt die Angabe des Namens auf den Tafeln. Ehemals anonymes Gemeinschaftsgrab neben historischer Grabstätte. |