|
Wer wir sind Der Urnenhain - Eine neuer Weg der Urnenbestattung - Gestaltungskreis Bayern Die Philosophie des Gestaltungskreises: Aus der Idee heraus, die Individualität der Verstorbenen in einem Grabzeichen erstehen zu lassen, haben sich Gestalter aus den Bereichen Metall-, Stein- und Holzbildhauer im Gestaltungskreis Bayern zusammengefunden. Dies sind auch die drei Kernmaterialien, die sich in den Werken für die Verstorbenen und Hinterbliebenen manifestieren: Metall, Holz und Stein. Allesamt stehen sie als Handwerker dem künstlerischen Gestaltungsgedanken und seiner Umsetzung sehr nahe. Sie beherrschen die Kunst, Empfindungen der Trauer mit handwerklichem Können und ihrer Erfahrung im Umgang mit dem Thema Tod in die Materialien zu übertragen. Am Ende steht ein Grabzeichen, das die Person des Verstorbenen sichtbar und spürbar macht. Sie schlagen damit auch eine Brücke zwischen der Loslösung von aller Körperlichkeit und gleichzeitiger sinnlicher Wahrnehmung des Verstorbenen für die Hinterbliebenen in dem Grabzeichen. Kontakt: Urnenhain KG Rainer Kuhn Karlstadter Straße 11 97737 Gemünden Tel: 09351 / 3322 Fax: 09351 / 4622 www.urnenhain-kg.de kuhn_steinmetz@t-online.de Folgende Mitglieder des Gestaltungskreises Bayern führten ein auf der Gartenschau in Roth gezeigtes Grabzeichen aus: Helmut Brummer (Gröbenzell), El Masry Nahid (Augsburg), Fred Grimm (Volkach), Helmut Grimm (Kleinrinderfeld), Helmut Hampel (Mertingen), Roland Hermann (Seukendorf), Alexander Kessler (Stangenroth), Rainer Kuhn (Gemünden), Günter Lang (Eichstätt), Ernst Lechner (Ampfing), Hans-Peter Maier (Augsburg), Heribert Nusser (Loppenheim), Roland Vogel (Schwabach), Johannes Wagner (Gersthofen), Uwe Weber (Seukendorf), + Heinz-Leo Weiss (Tuchenbach), Herbert Weissmüller (Berg/Oberpfalz). |