|
Trauer braucht einen Ort - Leben ein Zeichen, im Garten der Ewigkeit. TrauerGarten ® - Zeichen der Wertschätzung im Kreislauf der Natur. Mit dieser neuen Marke bringen die CreativPartnerÖKOgrabmale eine Alternative zu anonymen Bestattungsformen auf den Markt, die hohes Gestaltungsniveau mit allgemeiner Finanzierbarkeit verbindet. Grundlage und überzeugende Referenz ist das 'Gladbecker Modell' mit seiner großen Akzeptanz in der Bevölkerung. Neu ist der modulare Aufbau der Gestaltungseinheiten aus Grabmal, Bepflanzung und Planung. Er ermöglicht ein gutes Gemeinschaftsgrabangebot auch auf kleinsten Friedhöfen. Eine Erweiterung um zusätzliche Module ist bei Bedarf jederzeit möglich und entlastet die Friedhofsträger durch unnötige Vorfinanzierungen. Die 'Einzelkomponenten' stehen für Spitzenqualität: MarkenDENKmale von Bernd Foerster - mit Geschmacksmusterschutz und Auszeichnungen in bedeutenden Gestaltungswettbewerben und Bioland-Stauden von Dieter Gaissmayer - aus ökologischem Landbau. Beides wird ausschließlich in Deutschland produziert und von den regionalen CreativPartnern betreut. So ist eine große Flexibilität und Kontinuität gewährleistet. Trauergärten entstehen auf öffentlichen Friedhöfen, weil diese Orte der Trauer für jeden zugänglich sein müssen - zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Die Gräber sind bepflanzt und lassen Trauerrituale zu. Individueller Blumenschmuck, persönliche Trauergaben und Ewigkeitslichter sind hier kein 'Pflegeärgernis', sondern erwünscht und Ausdruck des Menschseins. Allzeit gut lesbare Inschriften - auf menschgemäß stehenden Grabmalen - sind Zeichen für 'einmaliges' Leben. Naturnahe Bepflanzungen mit blühenden Stauden und Gehölzen lassen den Kreislauf von Werden und Vergehen erfahrbar werden. Gute Einbindungen in die Friedhofsstruktur schaffen kommunikative Orte mit Sitzplätzen in würdiger Atmosphäre - für die Angehörigen pflegefrei und ohne Folgekosten. |