|
 |
Sechs Schritte zum Erfolg |
1. Bestattungsbedarf ermitteln
- Wieviel Prozent der Gräber sind anonym oder ungepflegt?
- Nehmen Urnengräber deutlich zu?
Die Gebührenzahler solcher Gräber sind potentielle Interessenten für Gemeinschaftsgräber.
2. Geeignete Fläche suchen
- Wieviele Lücken durch abgelaufene Erdwahlgräber durchziehen die Grabfelder?
- Sind neue anonyme Gräber oder Urnenwände geplant?
Gemeinschaftsgrabanlagen sind die bessere Alternative. Ihre Bürger danken Ihnen.
3. Gemeinschaftsgrabmodell wählen
- Welche Form ergänzt die bestehenden Grabfelder?
- Wie modern sind die Friedhofsnutzer?
Die Anbieter halten Modelle für verschiedene Friedhofssituationen bereit.
4. Abstimmung mit kooperativen Partnern vor Ort
- Für welche Gruppen eignet sich ein Gemeinschaftsgrab?
- Beteiligen sich Branchendienstleister an der Aktion?
Gemeinschaftsgräber dienen den Nutzern und den Anbietern.
5. Kosten bestimmen - Preise klären
- Wieviel möchten Sie investieren?
- Planen Sie ein aufwändiges oder mehrere kleine Grabfelder?
Die Modelle liegen meist im unteren Kostenrahmen und fördern den zügigen und einfachen Bau von Gemeinschaftsgräbern.
6. Gemeinschaftsgrab anlegen
- Nutzen Sie die Vorteile unserer erprobten Kooperation.
- Lassen Sie sich begleiten durch erfahrene Partner.
Mit Gemeinschaftsgräbern erfüllen Sie Bürgerwünsche, fördern die Gemeinschaft und stärken den Gebührenhaushalt.
|
 |